
Privathaftpflicht
Missgeschick passiert? Die Privathaftpflicht schützt vor den finanziellen Folgen und zählt damit zu den wichtigsten Absicherungen.
Kurz erklärt
Was ist eine Privathaftpflichtversicherung?
- Einmal nicht aufgepasst und schon ist das Missgeschick passiert. Die Privatpflichtversicherung schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen Dritter.
- Sie tritt ein, wenn Sie dem Gesetz nach haften müssen. Dann befriedigt sie berechtigte Ansprüche oder wehrt unberechtigte Ansprüche ab, zur Not auch vor Gericht.

Mein Bedarf
Brauche ich unbedingt eine Privathaftpflichtversicherung?
Ja. Ob beim Radeln oder beim Umzug eines Freundes — Missgeschicke passieren. Damit Sie nicht die Kosten der Wiedergutmachung tragen müssen, schützt Sie Ihre Privathaftpflicht. Aufgrund der großen Haftungsgefahren, die unter Umständen auch existenzbedrohend werden können, besitzen schätzungsweise 75 % der Deutschen eine Privathaftpflicht.
Schadenbeispiele
Welche Schäden können entstehen und was ist versichert?
Es gibt drei Schadenarten, die unter den Versicherungsschutz einer Haftpflichtversicherung fallen. Mögliche Schäden können
- Personenschäden
- Sachschäden oder
- Vermögensfolgeschäden sein.
Gegen diese Schäden sind Sie mit der von Ihnen gewählten Versicherungssumme versichert. Voraussetzung dafür, dass der Versicherer leistet ist, dass Sie vor dem Gesetz haften und dass das Ereignis unter den Deckungsumfang Ihres Versicherungsvertrages fällt.
Das sollte eine gute Privathaftpflichtversicherung beinhalten
Welche Versicherer stecken hinter unserem Angebot?
Grundsätzlich arbeiten wir als freier Versicherungsmakler in diesem Bereich mit einer Vielzahl von Versicherern zusammen. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.